
Mut tut gut
in Kooperation mit Fit For Family
Wie ermutige ich Kinder? Damit Kinder Selbstvertrauen entwickeln können und gerne neue Herausforderungen annehmen, ist es wichtig sie zu ermutigen. Die ermutigenden Qualitäten nach Theo Schoenaker helfen uns dabei. Wie fühlt es sich an, wenn uns jemand Mut macht? Was können wir dadurch alles erreichen?
Termine & Infos

Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern
in Kooperation mit ÖGK: “Richtig essen von Anfang an."
Um die Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern geht es in diesem Workshop. Zielgruppe sind Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige. Damit unsere Kleinen gesund groß werden, ist es wichtig, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern und ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag.
Termine & Infos

Babys und Kleinkinder richtig fördern
Was braucht mein Kind, damit es sich gesund entwickelt und seine Intelligenz im vollen Potential entfaltet wird? In diesem Vortrag wirst du erfahren wie du im Alltag mit einfachen Methoden dein Kind zum vollen Entwicklungspotential und optimalem Lernen begleiten kannst. Spielerisch wichtige Fähigkeiten erlernen und nebenbei das kindliche Gehirn sinnvoll stimulieren. Nebenbei und ohne jeden Tag zusätzlichen Stress zu verursachen. Die Beste Vorbereitung für ein erfülltes und selbständiges Leben, sowohl von dem Kind als von der Begleitperson. Babys, Kleinkindern, Kindergartenkindern und sogar Volksschulkindern sinnvoll stimulieren und begleiten in die momentane Entwicklungsphase. Umso früher eine individuelle und wertschätzende Stimulierung des Gehirns stattfindet, umso mehr Entwicklungspotential möglich ist. Dieser Vortrag liefert konkrete Interventionen für den Alltag, die ganz nebenbei integriert werden können. In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben.
Termine & Infos

Klare Eltern starke Kinder
Wie kann ich Kinder dabei unterstützen die eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erkennen, wie sie ihre Emotionen verstehen können und lernen damit umzugehen. Wörter wie Selbstregulierung und Co-Regulierung sind immer mehr präsent. Was bedeutet das genau und wie kann ich damit umgehen, welche Vorbildfunktion habe ich als Elternteil oder Bezugsperson und welche Strategien zur Ressourcenoptimierung kann ich umsetzen, sodass meine Kinder stark und resilient werden? Eigene Gefühle verstehen und erlauben, Gefühle der Kinder verstehen und begleiten. Durch Verständnis für die eigene Bedürfnisse, ein stabiler Halt für die Kinder werden und so ermöglichen, dass die Kinder wertschätzend den Umgang mit den eigenen Emotionen erlangen. Empathiefähigkeit der Kinder stimulieren und so die emotionale und soziale Intelligenz fördern. In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben.
Termine & Infos

Warum wir nie ständig "immer" sagen sollen
Termine & Infos


Wenn kleine Kinder beißen
Wenn es in der Gruppe Beißvorfälle gibt, ist das ein enormer Stress sowohl für die Kindergruppe oder-krippe als auch für die Eltern. Beißen von Kleinkindern hat mehrere Ursachen und hängt mit dem Alter und der Entwicklung des Kindes zusammen. Starke Impulse und Gefühle können von Kleinkindern noch nicht ausreichend kontrolliert werden. Auch äußere Umstände spielen dabei eine wichtige Rolle.
In diesem Vortrag werden Hintergründe beleuchtet, warum es zu Beißattacken kommen kann und Strategien erarbeitet, wie Eltern und Kinder damit umgehen können. In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben.
Termine & Infos

Geschwisterliebe, Geschwisterstreit
Was kann ich tun um die Beziehung zwischen Geschwistern zu stärken?
Bei diesem Vortrag werden Sie erfahren, wie man Kinder unterstützen kann, miteinander auszukommen. Rivalität zwischen Geschwister, Streit, Eifersucht, Neid, Ungerechtigkeit, sind Gefühle, die in einer Familie vorkommen können. Wie wir als Eltern darauf reagieren, kann ausschlaggebend dafür sein, ob die Kinder sich verstanden fühlen und ein gutes, respektvolles Miteinander im Familienalltag möglich ist. In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben.
Termine & Infos