
Weihnachtszeit = Wichtelzeit – Selbstgemachte Geschenke aus der Natur
Warum nicht einmal etwas Selbstgemachtes verschenken? In der besinnlichen Weihnachtszeit laden wir dich ein, liebevolle, praktische und wohltuende Mitbringsel selbst herzustellen – ganz natürlich und mit viel Kreativität.
Lass dich inspirieren und entdecke einfache Ideen für kleine Geschenke, die Freude bereiten und persönlich sind. Die selbstgemachten Produkte dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten.
Materialbeitrag: 15 Euro direkt bei Kursleitung zu bezahlen
Termine & Infos

Liebevoll Grenzen setzen
Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich.
- Wie gelingt der Balanceakt zwischen Verwöhnen, Selbstständigkeit und Grenzen setzen?
- Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und gleichzeitig Freiräume schaffen
- Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren?
In Kooperation mit dem Netzwerk fit for family. Referentin: Sabine Schäffer
Termine & Infos

Klare Eltern, starke Kinder
Wie kannst du die emotionale Stärke und Resilienz deines Kindes fördern? Begleite dein Kind dabei, seine Fähigkeiten und Grenzen zu erkennen und ein gutes Verständnis für die eigenen Gefühle zu entwickeln. Lerne gemeinsam mit ihm, wie Selbstregulation und Co-Regulation funktionieren – und werde so ein verlässlicher, stabiler Halt in seinem Alltag. Durch einen achtsamen Umgang mit Emotionen kannst du die Empathiefähigkeit und emotionale Intelligenz deines Kindes stärken und es liebevoll in seiner Entwicklung begleiten.
Termine & Infos

Achtsamer Umgang mit Kinder als Grundlage von Erziehung
Wie kannst du einen achtsamen Umgang mit Kindern leben? Erziehen heißt Beziehung gestalten – entdecke, wie du mit Kindern kooperieren und sie in ihrer Selbstständigkeit liebevoll unterstützen kannst.
Im Mittelpunkt stehen:
- · Ein wertschätzender Umgang mit den Gefühlen der Kinder
- · Autonomie ermöglichen statt Kontrolle auszuüben
- · Logische Konsequenzen statt Strafen anwenden
- · Gemeinsam Lösungen finden und echte Kooperation fördern
Termine & Infos

Hochsensible Kinder - Hochsensible Eltern
Hochsensible Personen sind Menschen, die gemeinhin als zart besaitet oder gar Sensibelchen gelten, da sie intensiver fühlen, auf äußere Reize anders reagieren, sogar Stimmungen wahrnehmen können. Sie hören, riechen und/oder schmecken anders, reagieren emotionaler als weniger feinfühlige Menschen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung besagen, dass etwa 20 bis 30 Prozent aller Menschen zur Gruppe der Höhersensiblen gehören.
- Wie erkennt man diese Menschen?
- Ist auch mein Kind hochsensibel?
- Was bedeutet das für unser Kind und unsere Familie bzw. die Institution, in der es lebt, bzw. betreut wird?
- Was fördert seine besonderen Charaktereigenschaften und wie kann ich eine unterstützende und wertschätzende Umgebung schaffen, damit sich diese hochsensiblen Eigenschaften positiv entfalten können?
In Kooperation mit dem Netzwerk fit for family. Referentin: Christine Kofler
Termine & Infos

Mütter und Schuldgefühle
Kaum eine Beziehung ist mit so viel Hingabe, Fürsorge und Selbstaufopferung verbunden wie die zwischen Müttern und ihren Kindern. Wir begleiten, trösten, fördern – und stellen uns dabei immer wieder die Frage: Reicht das? Tun wir genug? In diesem Vortrag geht es um die inneren Ansprüche, die viele Mütter an sich selbst stellen, und darum, wie wir mit Schuldgefühlen achtsam und liebevoll umgehen können
Referentin: Ursula Schoner
Termine & Infos

Schulkinder gut begleiten
Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördern Du möchtest dein Schulkind dabei unterstützen, selbstständig zu werden und Verantwortung für den eigenen Alltag zu übernehmen? Hier bekommst du konkrete Impulse und alltagstaugliche Ideen, wie dein Kind Hausaufgaben eigenverantwortlich erledigt und das Lernen zuhause stressfreier wird – damit ihr gemeinsam wertvolle Zeit genießen könnt, statt euch von überfordernden Nachmittagen ausbremsen zu lassen
Termine & Infos

Warum wir nie ständig "immer" sagen sollen
Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation?
In Kooperation mit fit for family. Referent: Daniel Knabl
Termine & Infos

Geschwisterliebe, Geschwisterstreit
Was kannst du tun, um die Beziehung zwischen deinen Kindern zu stärken? In diesem Vortrag bekommst du Impulse, wie du deine Kinder dabei unterstützen kannst, gut miteinander auszukommen. Geschwisterrivalität, Streit, Eifersucht, Neid oder das Gefühl von Ungerechtigkeit – all das gehört zum Familienleben dazu. Wichtig ist, wie du als Mama oder Papa darauf reagierst. Deine Haltung kann entscheidend dafür sein, ob sich deine Kinder verstanden fühlen und ob ein liebevolles, respektvolles Miteinander im Alltag möglich wird.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Wieviel Medien braucht ein Kind
Bilder faszinieren und prägen ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wieviel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten?
In Kooperation mit fit for family Referent: Daniel Knabl
Termine & Infos


Achtsamkeit im Familienalltag
Wie kann ich Achtsamkeit im Familienalltag leben? Gemeinsam wollen wir erkunden, wie Achtsamkeit im oft turbulenten Familienalltag gelingen kann – mit einfachen, alltagstauglichen Ideen, die Eltern helfen, bewusster mit sich und ihrem Kind umzugehen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um kleine Momente der Präsenz, die den Alltag bereichern und stärken können.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Wenn Elternsein zur Herausforderung wird
Wie kann ich mit den Herausforderungen des Elternseins gut umgehen? Elternsein ist wunderschön – und manchmal auch ganz schön anstrengend. Wir wollen gemeinsam hinschauen: Was macht den Alltag mit Baby so herausfordernd? Wie kann ich gut für mich sorgen, wenn alles zu viel wird? Und wie finde ich Wege, mit Stress, Unsicherheiten und hohen Erwartungen umzugehen? Ein offener Raum für ehrliche Gespräche, gegenseitige Unterstützung und stärkende Impulse
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern
Damit unsere Kleinen gesund groß werden, ist es wichtig, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern und ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag.
In Kooperation mit ÖGK: “Richtig essen von Anfang an." Referentin: Elisabeth Schöpf
Termine & Infos

Mut tut gut
Wie ermutige ich Kinder? Damit Kinder Selbstvertrauen entwickeln können und gerne neue Herausforderungen annehmen, ist es wichtig sie zu ermutigen. Die ermutigenden Qualitäten nach Theo Schoenaker helfen uns dabei. Wie fühlt es sich an, wenn uns jemand Mut macht? Was können wir dadurch alles erreichen?
In Kooperation mit fit for family Referent: Daniel Knabl
Termine & Infos

Windeln, Töpfchen und Co
Wie kann das Kind in diesem Entwicklungsschritt unterstützt werden? Wann sollte ein Kind sauber sein? Wie unterstütze ich mein Kind beim Sauberwerden? Was tun, wenn das Töpfchen verweigert wird? Dieser Vortrag bietet anschauliche Erklärungen zur kindlichen Entwicklung und praktische Tipps für eine liebevolle Begleitung in dieser wichtigen Phase.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Babyweinen
Babyweinen ist ein Teil der Babysprache. Babys sprechen mit ihrem Körper. Sie können uns nur auf diese Weise mitteilen, wie es ihnen gerade geht. Ihre Gefühle drücken sie durch Mimik, Körperbewegungen, Körperspannung (und Entspannung), Lachen und eben auch Weinen aus.
Referentin: Ursula Schoner
Termine & Infos

Wie im Alltag die Eltern-Kind-Bindung entsteht
Wie entsteht im Alltag eine sichere Eltern-Kind-Bindung? Bindung entsteht nicht durch große Gesten, sondern durch viele kleine, liebevolle Momente im Alltag. In dieser offenen Runde wollen wir gemeinsam entdecken, was eine sichere Bindung ausmacht, wie Eltern feinfühlig auf ihr Kind eingehen können und warum gerade die alltäglichen Situationen so wichtig für die Beziehungsentwicklung sind. Ein Raum für Austausch, Fragen und stärkende Impulse.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Außer-Haus-Betreuung, Schuldgefühle etc.
„Loslassen mit gutem Gefühl – Kindergarten & Co als Chance für die ganze Familie“ Der Schritt in die außerhäusliche Betreuung ist für viele Eltern ein emotionaler Meilenstein. In diesem Vortrag geht es darum, wie Kindergarten, Krippe & Co nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern eine wertvolle Chance sein können. Gemeinsam sprechen wir über Vertrauen, Bindung und die positiven Seiten des „Loslassens“ – mit Raum für Fragen und Austausch.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben. Referentin: Nina Schönberger
Termine & Infos

Babyschlaf
Babyschlaf verstehen und begleiten. Der Schlaf deines Babys ist kostbar – für euch beide. In diesem Vortrag erfährst du, wie du die Schlafentwicklung deines Kindes liebevoll unterstützen kannst. Wir sprechen über typische Schlafphasen, die Bedürfnisse von Babys in der Nacht und wie du mit realistischen Erwartungen und viel Achtsamkeit für mehr Ruhe und Sicherheit sorgen kannst. Ziel ist es, dich zu stärken, damit du dein Baby gut begleiten kannst – ohne Druck, sondern mit Vertrauen und Verständnis.
Referentin: Ursula Schoner
Termine & Infos

Die Familie wächst: Das zweite Kind ist unterwegs – So schaffen wir das
Wie kann ich mich gut auf das zweite Kind vorbereiten? Wenn ein weiteres Kind unterwegs ist, verändert sich vieles – für die Eltern, das erstgeborene Kind und das Familienleben insgesamt. In dieser offenen Runde sprechen wir darüber, was hilft, um gut vorbereitet und gestärkt in diese neue Phase zu starten. Wie kann ich dem großen Geschwisterkind den Übergang erleichtern? Wie finde ich im Alltag Platz für beide Kinder – und für mich selbst? Ein Raum für Austausch, ehrliche Fragen und stärkende Impulse.
In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben
Termine & Infos

Yin Yoga Workshop mit Lara
Workshop für Erwachsene - Theorie und Praxis
Monatliche Workshops (Theorie / Praxis) zu den unterschiedlichen Themengebieten, rund ums Yin Yoga. Wir starten jeden Workshop mit einem 30-40 Minuten Theorie-Block (inklusive Handout), wo wir uns dem jeweiligen Thema widmen, bevor wir das gelernte in der Praxis umsetzen. Der Praxisteil wird im Stil des funktionellen Yin Yoga nach Paul Grilley unterrichtet, hierzu wird die Aufmerksamkeit auf die Zielgebiete, die stimuliert werden sollen, gelenkt. Hilfsmittel und Alternativen werden vorgeschlagen um die Haltungen für jeden zugänglich zu machen.
Termine & Infos

WohlfühlZeit für Erwachsene
Workshop für Erwachsene - Kostbare Momente der Entspannung
Mit verschiedenen Entspannungs- und Atemtechniken, Übungen, Meditationen, Klängen oder Klangreisen wunderbar erholsame Einheiten erleben. Den eigenen Körper bewusst spüren, den Geist zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen. Sammle Energie für deinen Alltag, trainiere deine Resilienz und schenke dir wertvolle Momente der Achtsamkeit.
Lass dich überraschen, wie viel Gutes du dir damit tust.
Termine & Infos

Workshops zum Thema Yoga in Verbindung zum Leben mit Marlies
Wie ein Maler eine Lichtstimmung in seinem Bild ausdrücken will, so kann nach Heinz Grill in den Stellungen des Yoga eine bestimmte Haltung des Menschenseins dargestellt werden. Dafür braucht das Bewusstsein die hinweisenden Gedanken und Bilder. Das Üben ist auf diese Weise leichter, weil mehr der Ausdruck im Vordergrund steht. Die vertiefenden Gedanken zu den Stellungen helfen, das Leben und sich selber besser zu verstehen.
Termine & Infos

Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs - Rotes Kreuz Schwaz
Zu 99 Prozent passiert nichts, ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent!
Termine & Infos

Workshop "Selbsthypnose"
Kurs für Erwachsene - Lerne dein Unterbewusstsein kennen
In diesem Workshop erhältst du eine kleine Einführung in die faszinierende Welt der Hypnose. Nach einem kurzen, aber spannenden Theorie- und Aufklärungsteil werden wir versuchen, in gut verständlichen Schritten eine Kommunikation mit dem Unterbewusstsein aufzubauen und es für unsere Ziele zu nutzen. Mit erfolgreicher (Selbst)Hypnose kann man sich zB. unliebsame Angewohnheiten abgewöhnen, mehr Selbstvertrauen tanken, sich vom Alltag erholen und Vieles mehr. Und auch bei der Selbsthypnose gilt: Übung macht den Meister :-)
Termine & Infos

Chill die Basis – Entspann dich! Leichter gesagt als getan?
Entspannungsmöglicheiten für Erwachsene
Lerne unterschiedliche aktive und passive Entspannungsmöglichkeiten kennen und finde heraus, welche dir (zu welchem Zeitpunkt) guttun und wie du am besten negative Gedanken & Energien loswerden kannst, so dass sich Körper und Geist vom oft stressigen Alltag erholen können.
Termine & Infos

Kinderschminkworkshop für Erwachsene und PädagogInnen
Kurs für Erwachsene
Kinderschminken leicht gemacht – für Erwachsene, die Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen. In diesem Workshop lernt Ihr Schritt für Schritt, wie mit einfachen Techniken, hautfreundlichen Farben und kreativen Motiven tolle Schminkergebnisse erzielt werden – ideal für Feste, Feiern und den pädagogischen Alltag.
Termine & Infos

Mit der Kraft der Gefühle zurück zu uns selbst
Workshop für Erwachsene
Wir leben in einer Gesellschaft, in der vorwiegend das Gefühl der Freude als salonfähig gilt und alle anderen Gefühle negativ bewertet werden. Somit werden Angst, Wut, Trauer und Scham oft von Kindertagen an zurückgestaut und kommen in triggernden Situationen als unangebrachte Emotionsladungen aus uns heraus, gefolgt von schlechtem Gewissen, Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen. In diesem Kurs möchte ich einen wohltuenden Weg aufzeigen, wie wir in die ursprüngliche Kraft unserer Gefühle zurückkehren und sie nutzen können, um Vergangenes zu verdauen, anstatt ihre zerstörerische Kraft zu fürchten.
Termine & Infos

Workshop "Klopftechnik"
Kurse für Erwachsene - Belastende Emotionen auflösen
Das Klopfen ist eine sanfte Methode zur Selbstanwendung und soll helfen, Negatives wie Angst, Wut, Stress aufzuspüren und aufzulösen. Quasi eine Art Anleitung und Maßnahme, um Sorgen und Ängste zu mildern, zu vergessen und letztlich zu überwinden.
Termine & Infos

Wege zur inneren Balance
Workshop für Erwachsene
Wie schön wäre es, den Alltag gelassener und ausgeglichener zu erleben und mitfühlender mit sich selbst umzugehen? Doch allzu oft bleibt es bei diesen wohlwollenden Gedanken und dem guten Vorsatz, besser für sich selbst zu sorgen. In diesem Workshop werden dir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um sich durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und veränderte Selbstbegegnung auf den Weg zu mehr innerer Balance, Gelassenheit und Verständnis für die eigenen Gefühle zu machen. Je besser wir uns selbst und unseren Emotionen begegnen können, umso leichter fällt es uns, die Momente der Ruhe auch wirklich für unsere Erholung zu nutzen und gestärkt daraus hervorzugehen. Mach dich auf den Weg zu dir selbst - jeder noch so kleine Schritt im Alltag zählt und bringt dich dir und deinen wahren Bedürfnissen ein wertvolles Stück näher.
Termine & Infos